Unsere ultimative Packliste für deine Weltreise

Eines vorweg, unsere Packliste dient dir natürlich nur zur Orientierung, es gibt kein 100% richtiges packen. Für jeden ist es individuell und es kommt auch sehr darauf an, wohin es geht und welche Reise du planst. Da wir uns auf unserer Weltreise hauptsächlich in warmem Gebieten aufhalten, ist unser Backpack dementsprechend gepackt.

Inhalt:

Der Rucksack

Ja, der Rucksack. Eine schwere Entscheidung. Welche Größe brauche ich? Welches Tragesystem ist gut? Wir können dir sagen, um den passenden Rucksack zu finden haben wir lange gesucht. Letztendlich haben wir uns für zwei unterschiedliche Rucksäcke entschieden. Neben den Backpacks, solltest du auch ein Daypack dabei haben, dieser ist gerade für Tagesausflüge nützlich.

Joeys Rucksack: →  *Tatonka Yukon 50 + 10

Bisher kann ich sagen, ich hab alles richtig gemacht. Das Tragesystem schmiegt sich gut dem Rücken an und alles ist sehr gut durchdacht. Man kann den Rucksack sowohl von oben als auch von vorne bepacken. Super praktisch, denn dadurch muss man nicht erst den ganzen Rucksack entleeren. Und was mir persönlich wichtig war, ist das der Rucksack stehen kann. Die Größe reicht mir vollkommen aus. Alles hat reingepasst.

Phils Rucksack: *Osprey Europe Herren Atmos Ag 65

Leider muss ich sagen, dass ich aktuell nicht ganz zufrieden bin. Das liegt nicht an der Qualität oder Verarbeitung sondern daran, dass er nicht meinen Anforderungen entspricht. Was ich auf jeden fall schonmal positiv anmerken kann ist das Tragesystem, auch mit 20Kg auf dem Rücken fühlt sich der Rucksack immer noch gut an.
Der Rucksack lässt sich nur von oben befüllen, was ich nervig finde da man alles ausräumen muss wenn man etwas sucht was ganz unten ist.
Leider steht der Rucksack nicht von alleine. Das bedeutet man muss ihn immer irgendwo anlehnen.

Tipp: Achte auf das Eigengewicht der Rucksäcke.

 

Unsere Tagesrucksäcke:

Joeys Daypack:

Mein Tagesrucksack ist von der Marke „PinqPonq“. Alle Produkte sind aus nachhaltigen Materialien hergestellt. Aus Recyceltem PET, Baumwolle und er ist vegan :-). Er hat viele Praktische Extras wie zum Beispiel: ein gepolstertes Sonnenbrillenfach, Laptopfach (mit extra Reisverschluss, um von außen direkt Zugriff zu haben), einen Schlüsselring (ewiges rumgekrame um den Schlüssel zu finden  hat somit ein Ende). Ich habe ehrlich gesagt noch nie so einen praktischen und vielseitigen Rucksack besessen. Dennoch würde ich den Rucksack für eine Rucksackreise nicht weiterempfehlen. Er ist zu schwer und man kann ihn nicht im Backpack verstauen, da das Material zu unflexibel ist. Trotzdem liebe ich diesen Rucksack und würde ihn für Zuhause oder für andere Reisen immer wieder kaufen. 

Phils Daypack: → *Travelite BASICS Fahrradrucksack

Ich kann den Rucksack von der Marke Travelite absolut empfehlen, mit 19 Litern Fassungsvermögen bietet er ausreichend Platz für alle was man am Tag dabei hat! Er wiegt nur 400 Gramm und man könnte ihn auch wunderbar zusammenrollen und im Backpack verstauen. Zusätzlich besitzt er ein kleines Fach am Rücken, in diesem kann man wichtige Dokumente oder ähnliches diebstahlsicher unterbringen. Kleiner Haken: es ist kein Fach für den Laptop vorhanden. Trotzdem absolute Empfehlung!

Kleidung

Wir haben uns bei der Kleidung gezwungenermaßen etwas zurückgehalten.
Da unsere Technik den meisten Platz in Anspruch nimmt, mussten wir bei der Kleidung ein paar Abstriche mache.

Denke immer daran, weniger ist mehr. Wenn du ausschließlich durch warme Gebiete reist, wirst du in kurzer Hose und T-Shirt unterwegs sein. Viel trägt man also nicht, mach dir den Rucksack nicht zu schwer und denk lieber zweimal mehr übers packen nach. Wenn du dich auf Inseln oder an der Küste aufhältst, wirst du wahrscheinlich meistens sowieso Badeklamotten tragen.

Hier ein kleiner Überblick unserer Klamotten:

Joey:

7 x T-Shirts. Ein Misch aus T-Shirts und Sommerhemden
4 x Unterwäsche & Socken.
4 x kurze Hosen. 1 Chino, 3 Stoffhosen (Jogging oder Leinen, super leicht)
1 x lange Jogginghose
1 x Kapuzenpulli
3 x Schuhe (Turnschuhe, Birkenstock und FlipFlops)
1 x Badeshort

Phil:

7 x T-Shirts und Tanktops
4 x Unterwäsche & Socken.
3 x kurze Hosen. Davon eine Stoffhose, eine Leinenhose und eine Chino
1 x lange Jogginghose
1 x Kapuzenpulli
3 x Schuhe (Turnschuhe, Birkenstock und FlipFlops)
1 x Badeshort

Tipp: Nehmt euch lange Klamotten mit ins Handgepäck (so gut wie alle Transportmittel in den Asiatischen Ländern sind klimatisiert)

Kosmetik

Bei dem Thema streiten sich die Geister. Phil ist was Kosmetik angeht eher Minimalist. Für Joey gibt’s da mehrere unverzichtbare Produkte, wie zum Beispiel extra Gesichtsreinigung und Creme. Was aber für uns und auch für dich super wichtig sein sollte, ist Insektenspray! Die Mücken hier sind wirklich anders. Abgesehen davon, dass sie auch Malaria (in einigen Bereichen in Südost Asien) übertragen, gibt es davon viel viel mehr. Also sprüh dich unbedingt ein. Wir benutzen das Mückenspray von NoBite, der Geruch ist gewöhnungsbedürftig für uns aber unbedingt notwendig. Es reicht aber auch vollkommen aus, wenn du dir das einheimische Moskitospray in den Supermärkten kaufst. Hilft genauso gut, beinhaltet allerdings meistens kein DEET.

Dokumente

Sehr viele Dokumente brauchst du eigentlich nicht. Trotzdem solltest du all deine Dokumente einscannen und in eine Cloud hochladen, alternativ dazu kannst du sie dir auch per Mail zuschicken. So, dass du in jedem Fall online Zugang dazu hast falls du mal etwas verlierst.

Das solltest du unbedingt mitnehmen:

  • Reisepass / Personalausweis
  • Führerschein / internationalen Führerschein
  • Auslandskrankenversicherungspolice
  • Impfausweis (Wird aktuell schon in Deutschland kontrolliert)
  • Passbilder (benötigst du für eventuelle Visa)

Das Equipment

Wir unterteilen diese Kategorie einfach mal in zwei Teile.
Elektronisches Equipment und  nicht elektronisches Equipment.

Nicht elektronisches Equipment:

Als  nicht elektronisches Equipment  haben wir je zweimal

Die Ohrenstöpsel sind eigentlich immer im Einsatz wenn man nicht gerade Kopfhörer mit Noise Cancelling benutzt

Den Schlafsack Inlay benutzen wir IMMER in Hostels. Die meisten Betten waren bisher zwar sauber aber meistens bekommt man nur eine dünne Decke. Da die Klimaanlage in Hostels meistens auf Hochtouren läuft, wirst du über eine zusätzliche Decke froh sein.

Das Aufblasbare Kopfkissen lieben wir, mehr gibt es dazu nicht zu sagen 🙂

Die Mikrofaser Handtücher sind für jeden Backpacker unverzichtbar, trocknen sehr schnell, wiegen nichts.

 

Elektronisches Equipment:

Kommen wir zum  elektronischen Equipment, das ist natürlich super individuell. Je nachdem was ihr braucht und was ihr damit vorhabt. Da wir neben dem Reisen noch Digital arbeiten, brauchen wir etwas mehr.

Zusätzlich zu unseren Smartphones haben wir dabei:

Unsere Sony Alpha 6400 mit dem 18-135mm Objektiv ist ein super Allrounder und reicht aktuell für uns. Alle Blogfotos und Instagram Beiträge werden mit der Kamera gemacht. Allerdings würde ich behaupten, dass die Kameras der heutigen Smartphones für den Anfang ausreichend sind. Auf meinem Instagram Feed (Joey) sind fast alle Fotos mit meinem IPhone gemacht worden. Nur damit ihr mal eine ungefähre Vorstellung habt.

Den Gimbal nutzen wir ausschließlich für die GoPro, diese hat zwar eine sehr sehr gute Bildstabilisierung aber für diverse Kamerabewegungen ist er dennoch sehr praktisch

Der Monkeystick  kommt mit mehreren Adaptern, wir können ihn also an fast allen Geräten befestigen.

Die GoPro 6 ist eigentlich unumgänglich für einen Digital Creator. Nicht kaputt zu kriegen, klein und handlich. Perfekt für jeden Trip und besonders zum Filmen und Fotografieren gedacht. Es gibt mit Sicherheit auch günstigere Alternativen zur GoPro. Wir sind damit aber total zufrieden und würde auch nicht umsteigen.

DJI Mini 2  ist für alle Piloten unter euch, die gerne mal eine Runde um den Block fliegen. Sie wiegt nur 249 Gramm und passt super in den Rucksack oder ins Handgepäck.
Die Aufnahmen sind super und in 4K und sie ist einfach zu bedienen. Einziger Haken, es gibt keine Hinderniserkennung oder Abstandssensoren. Heißt also, pass auf! Mehr muss ich dazu nicht sagen 😀

Der 65Watt USB Ladeadapter verfügt über zwei USB C und über einen USB Anschluss, Phil kann problemlos sein MacBook darüber laden.

Unsere Powerbank  hat, wie der Name schon sagt, ziemlich viel Power! Damit lässt sich alles aufladen. Von den Laptops zur Drohne bis hin zum Nintendo. Alles kein Problem.

Die Airtags  haben wir ursprünglich zuhause für Schlüssel und ähnliches benutzt. Jetzt dienen sie dazu unser Gepäck zu Orten. 

Reiseapotheke

Für die Reiseapotheke haben wir uns mit unseren Hausärzten beraten und folgendes mit im Gepäck:

  • Malaria Prophylaxe (benutzen wir aber nur, wenn wir es wirklich bekommen)
  • Breitbandantibiotikum (nur für den Notfall)
  • Ibuprofen
  • Fieberthermometer
  • Vaprino (gegen durchfall Erkrankungen)
  • Kohletabletten
  • Elotrans
  • Heater gegen Mückenstiche
  • Sonstiges: Pflaster, Blasenpflaster, Wunddesinfektionsspray, Schere, Pinzette,

     

Inhalt teilen

Dir gefällt der Beitrag? Du hast Anregungen, Kritik oder hast einen Fehler gefunden? Lass gerne einen Kommentar da.

2 Kommentare zu „Unsere ultimative Packliste für deine Weltreise“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr hilfreiche Beiträge ...