Vietnamguide, unser Guide für deine Reise

Wer bisher noch nicht in Vietnam war, wird es nach diesem Beitrag bestimmt wollen. Und das ist genau das, was wir dir empfehlen! Das exotische und freundliche Vietnam glänzt mit 3260 km Küstengebieten, feinen Sandstränden, schrillen & bunten Städten, atemberaubende Nationalparks und einer sehr herzlichen Gastfreundschaft! Wir waren insgesamt 45 Tage in Vietnam und hier geben wir dir alles weiter, was wir erlebt haben, um dich für deinen Trip nach Vietnam bestens vorzubereiten.

Inhalt

Einreise & Visum

Als deutscher Staatsbürger kannst du ohne Visum bei Einreise 15 Tage im Lang verbringen. Wir dachten, dass das „Visa on Arrival“, bzw. die visafreie Einreise, für 30 Tage gültig ist, wie fast in allen anderen Ländern in SEA auch. Deshalb haben wir unseren Aufenthalt dort aufgeteilt und waren einmal 15 Tage und einmal 30 Tage im Land. Falls du also 30 Tage im Land verbringen möchtest, beantragst du vorab das E-Visum. Das könnt ihr ganz einfach hier erledigen. Mit dem E-Visum kannst du mit einer einmaligen Einreise für 30 Tage im Land verweilen. Die Kosten betragen 25 USD und die Bearbeitungsdauer ist mit 3 – 5 Werktagen angegeben. Trotzdem solltest du mindestens 2 Wochen vor der Einreise das Visum beantragen. Wir haben Vorort von Backpackern gehört, die teilweise 2 Wochen auf ihr Visum gewartet haben. Also gehe lieber auf Nummer sicher! Einmal fertig bearbeitet, müsst ihr das Visum ausdrucken und griffbereit haben, wenn ihr die Grenze überschreitet. Zudem brauchst du auch noch deinen Impfausweis und entsprechende Corona Schutzimpfungen.

Gesundheit & Impfungen

Vor Antritt deiner Reise solltest du dich in einem Tropeninstitut oder bei deinem Hausarzt über entsprechende Impfungen informieren. Da wir eine Weltreise machen und in vielen verschiedenen Ländern unterwegs sind, brauchten wir da sehr viel mehr Impfungen.

Je nach Reiseart und Dauer werden aber generell folgende Impfungen empfohlen:

  • Tetanus
  • Hepatites A+B
  • Tollwut (einige Affen haben Tollwut)
  • Typhus
  • Japanische Enzephalitis

Wie aber schon gesagt, informiere dich darüber bei einem Arzt um bessere Informationen darüber zu bekommen.

Ein gelber Impfpass liegt auf einem Notizbuch.

Währung & Finanzen

Vietnam gehört mit zu den günstigsten Ländern in Südostasien.

Die Währung dort sind Vietnamesische Dong (VND).

1 EUR entspricht 24.816 VND (Stand 10.2022).

Da es in Vietnam keine Münzen gibt, wirst du immer viele Scheine bei dir haben. Einige sehen sich sehr ähnlich. Uns zum Beispiel ist es mal passiert, das wir einen 500.000 VND Schein statt 20.000 VND abgegeben haben. Wir hatten aber das Glück und die Dame war so freundlich uns darauf hinzuweisen.

Fast problemlos kannst du an fast allen Bankautomaten Bargeld abheben, jedoch variieren die Beträge erheblich. So kannst du zum Beispiel an einem ATM nur max. 2.000.000 VND abheben mit einer Gebühr von ca. 4,00 EUR und an einem anderen max. 5.000.000 VND abheben mit einer Gebühr von bis zu 15,00 EUR. Hebe dir also gleich direkt so viel wie möglich ab, um dir die ganzen Gebühren zu sparen und wenn möglich, du auch mit Bargeld für deine Unterkünfte zahlen kannst. Denn auch hier, wenn du Bargeldlos bezahlen möchtest, gibt es teilweise saftige Gebühren von bis zu 3 %. Falls du wissen möchtest, welche Kreditkarten wir benutzen und wir empfehlen, schaue doch mal hier vorbei.

Wie viel Budget du am Tag verbrauchst, kommt ganz auf deinen Standard an. Du kannst dort sehr günstig und gut für rund 10 – 20 EUR am Tag leben. Wenn du in lokalen Restaurants oder auf Streetfoodmärkten essen gehst. Im Schnitt zahlst du für Localfood ca. 1 – 2 EUR.

Internationale Küche, wie zum Beispiel Pizza oder Pasta, kostet dich dann etwas mehr. Um die 3 bis zu 10 EUR pro Gericht. Es kommt ganz darauf an, welcher Ort und welches Lokal.

Günstige und schöne Unterkünfte findest du überall in Vietnam. Wir haben die gesamte Zeit über nur in Hotels oder wunderschönen Homestays verbracht, da diese meist günstiger und mit deinem Frühstück verbunden waren. Im Schnitt haben wir dafür 10 – 15 EUR pro Nacht ausgegeben. Hostels haben für uns in Vietnam weniger Sinn gemacht, zum einen wollten wir etwas mehr Zeit zu zweit verbringen und brauchten daher nicht socializen, was das Hostel leben mit sich bringt, und zum anderen waren die Betten zwar günstig aber für uns immer x 2 gerechnet und ohne Frühstück. Im Schnitt lagen die Preise pro Bett pro Nacht bei 5 – 10 EUR. Für Solotraveler perfekt, aber als Paar haben wir uns dann für die günstigen und teils echt wunderschönen Homestays entschieden.

Wie immer, haben wir alles über Hostelworld* oder Booking.com* gesucht und gebucht. Kleiner Tipp: Wir bevorzugten in Vietnam definitiv Booking.com*, da hier meistens die schönen Homestays gelistet sind. Noch ein Vorteil, du sammelst für jede Buchung dort Treuepunkte für dein „Genius“- Level. Pro Level gibt es mehr Rabatte, gratis Frühstück etc. Finden wir super!

Für einen ganzen Monat in Vietnam haben wir ca. 700 – 800 EUR pro Person ausgegeben. Anders aber als in unserem Thailand Guide, ist der Betrag hier „All inclusive“ (Transport, Unterkünfte, Ausflüge und Verpflegung).

Beste Reisezeit & Klima

Ein sehr schwieriges Thema, im Web dazu findet man zahlreiche verschiedene Beiträge ,die alles was anderes besagen und was nicht mit den Meinungen der Vietnamesen übereinstimmen. Wir versuchen hier mal alles aus wirklich vertraulichen Quellen und eigener Erfahrung zusammenzufassen!

Viele Blogger oder Artikel im Web schreiben, generell ist Vietnam ganzjährig zu genießen. Das ist prinzipiell richtig, jedoch kommt es darauf an, wo dich befindest! Du solltest schon auf die Jahreszeiten und Klimazonen hier achten, wir haben es zum Beispiel nicht getan und standen im Oktober im Kniehohen Hochwasser. Wenn du dich also nicht 25, von deinen möglicherweise 30 Tagen Vorort, mit Starkregen, Hochwasser und Taifunen beschäftigen möchtest, raten wir dir von Zentralvietnam im Oktober und November ab, dazu jetzt aber mehr.

Also grundsätzlich teilt man das schmale und langgestreckte Land insgesamt in drei verschiedene

Klimazonen auf: Nordvietnam mit Hanoi, Südvietnam mit Ho Chi Minh-Stadt und Zentralvietnam mit Da Nang.

Die beste Reisezeit für Nordvietnam:

  • November: 26°C, 5h Sonne, 5 Regentage
  • Dezember: 22°C, 4h Sonne, 3 Regentage
  • Januar: 20°C, 3h Sonne, 20°C, 5 Regentage
  • Februar: 21°C, 2h Sonne, 19°C, 7 Regentage
  • März: 23°C, 2h Sonne, 20°C, 11 Regentage
  • April: 27°C, 3h Sonne, 23°C, 9 Regentage

Das Wetter in Nordvietnam wird mit Sommer und Winter beschrieben, wobei der Winter recht kühl und trocken werden kann. Die Wintermonate sind von November bis April. Die kältesten Monate sind Dezember und Januar. Die maximales Temperaturen liegen bei 20 – 22 Grad Celsius. Die minimales bei 14 – 15 Grad Celsius. Weiter oben im Norden in den Bergregionen, zum Beispiel Sapa oder im Ha Giang Loop, kann es sogar kälter werden und teils frostig.

Die Sommermonate sind von Mai – Oktober. Diese Monate sind mit heiß und feucht zu beschreiben und die Temperaturen steigen auf bis zu 33 Grad Celsius, zudem kommt es zur sehr hohen Luftfeuchtigkeit, der Sommer in Vietnam gilt als Regenzeit. Vorteil der Regenzeit: Die Natur erstrahlt durch den ganzen Regen. Allerdings ist ein Nachteil der Regenzeit die Taifune, die das Land von September bis Oktober erwarten können.

Die beste Reisezeit für Südvietnam:

  • Dezember: 30°C, 5h Sonne, 7 Regentage
  • Januar: 30°C, 5h Sonne, 3 Regentage
  • Februar: 32°C, 6h Sonne, 2 Regentage
  • März: 33°C, 6h Sonne, 3 Regentage
  • April: 34°C, 7h Sonne, 4 Regentage

Im Süden Vietnams unterscheidet man zwischen Trockenzeit und Regenzeit. Es herrscht tropischen und wechselfeuchtes Klima. Die Trockenzeit ist von November bis April. Maximale Temperaturen liegen hier bei bis zu 35 Grad Celsius und die minimalen bei 20 Grad Celsius. Die Regenzeit ist von Juni bis Oktober. Durchschnittliche Temperaturen liegen bei 31 Grad Celsius am Tag und es fällt sehr viel Regen.

Die beste Reisezeit für Zentralvietnam:

  • Februar: 26°C, 5h Sonne, 6 Regentage
  • März: 27°C, 5h Sonne, 3 Regentage
  • April: 30°C, 6h Sonne, 3 Regentage
  • Mai: 32°C, 7h Sonne, 5 Regentage

Das Klima in Zentravietnam ist besonders, hier treffen die Klimata von Nord- und Südvietnam aufeinander. Es herrscht tropisch-wechselfeuchtes Klima.

In den Monaten Oktober und November ist mit sehr viel Niederschlag, Taifunen, Überschwemmungen, starkem Wind und heftigem Regen zu rechnen. In den Monaten Januar bis August herrscht warmes und trockenes Wetter mit Temperaturen bis zu 35 Grad Celsius.

Etwas viel zu diesem Thema und sehr sachlich, jedoch solltet ihr darauf achten, damit euer Urlaub in Vietnam nicht wortwörtlich ins Wasser fällt 😛

Letzteres die beste Reisezeit nochmal übersichtlicher:

Nordvietnam

Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März, April

Südvietnam

Dezember, Januar, Februar, März, April

Zentralvietnam

Februar, März, April, Mai

Transport und Fortbewegung

In Vietnam ist es wirklich am einfachsten und am günstigsten von A nach B zu kommen.

Mit dem Flugzeug, Busse, Züge Taxen.. alles sehr günstig.

Für längere Strecken empfehlen wir definitiv die Schlafbusse. In solchen hast du ein kleines Bett zum schlafen. Diese Busse variieren jedoch stark voneinander. Der eine hat eine richtige Kabine, der andere ist super klein und man hat wenig Platz. Grundsätzlich aber eine sehr gute und günstige Art zu reisen! Je nach Strecke kostet so ein Bus im Schnitt um die 8,00 bis 20,00 EUR. Gebucht haben wir alles über 12Go.aisa*. Dort findest du wirklich immer die günstigsten und besten Angebote.

Dann gibt es da noch den Zug der entlang der Küste fährt. Da wir nicht mit dem Zug gefahren sind, können wir selbst keine Bewertung darüber machen. Wir haben aber gehört, dass dieser auch sehr komfortabel und günstig sein soll. Auch diesen kannst du ganz einfach über 12go.asia* buchen.

Inlandsflüge gehen natürlich immer, sind aber auch grundsätzlich immer teurer. Zusätzlich Gepäck bist schnell mal bei um die 40,00 EUR. Dafür kannst du schon sehr weit mit einem Schlafbus kommen! Um die günstigsten Flüge zu finden, verwendest du am besten Skyscanner*.

Um dich innerstädtisch fortzubewegen hast du viele Möglichkeiten. Du kannst dir zum Beispiel einen Roller mieten, mit dem Taxi fahren, Rikscha fahren und Fahrräder ausleihen. Es ist alles günstig und kommt natürlich ganz auf Wetterbedingung und deiner Laune an.

Roller und Fahrräder kosten im Schnitt zwischen 3 und 6 EUR pro Tag. Wobei wir dir von Rollerfahren in manchen Regionen echt abraten. Der Verkehr in Vietnam ist teilweise viel wilder als der in Thailand. Kleiner Tipp: 2x kurz Hupen vor dem Überholen bedeutet: „Achtung ich komme/überhole«. Einmal lange Hupen ist wie: „Was zur Hölle machst du da?«. Das viele Hupen hat sich hier so eingegliedert, weil die meisten Rollerfahrer vermummt fahren wegen der Sonne, so können sie nicht viel vom Verkehr sehen. Abgesehen davon haben viele Roller hier auch keine Außenspiegel. Also bitte nicht wundern, wenn du ständig angehupt wirst.

Beim Taxi fahren empfehlen wir dir definitiv die App „Grab“. Mit dieser bekommst du zu 100 % den günstigsten Preis und dieser wird dir in der App direkt angezeigt und ist fix. Kein Handeln und kein Betrug. Für die längste Taxifahrt von ungefähr 30 Minuten die wir in Vietnam hatten, haben wir 14 EUR bezahlt.

Werbung728x90

Verhaltensregeln, Tipps & Sicherheit

Vietnam gilt als sehr sicheres Land. Kriminalität ist hier eher die Seltenheit und die Kleinkriminalität ist vergleichbar mit anderen Ländern (Taschendiebstahl etc.).

Begegne den Vietnamesen offenherzig, mit Respekt und freundlich, so wird es dann auch auf dich zurückkommen.

Emotionale Ausbrüche in der Öffentlichkeit sind in Vietnam super unangebracht. Das liegt daran, dass alle Beteiligten Gefahr laufen, dass sie das „Gesicht verlieren“. Und das ist bekanntermaßen für einen Asiaten extrem schlimm. Deshalb wird auch sehr oft einfach mit „Ja“ geantwortet, wenn du Fragen hast die sie nicht verstehen, oder sie keine Antwort eigentlich darauf haben. Sie möchten nicht unwissend wirken. Einfach ruhig bleiben, lächeln und mit offenen Augen durchs Land reisen.

Bargeld oder Kreditkarten überreicht man mit beiden Händen. Das Zahlungsmittel mit einer Hand zu übergeben kann als respektlos gedeutet werden.

Generell gilt, wo kein Preisschild dran ist wird gehandelt.

Die Vietnamesen freuen sich immer, wenn du ein paar Wörter auf Vietnamesisch sprechen kannst. Probiere es aus und du wirst sehen 🙂

Wie in allen asiatischen Ländern, gilt bei Tempelbesuchen die Schuhe auszuziehen. Die Frauen müssen zusätzlich die Schultern bedeckt und eine knielange Hose tragen. Die Schuhe zieht man außerdem in manchen Geschäften und besonders privat bei jemandem Zuhause aus. Achte darauf, wenn vor Geschäften o. ä. viele Schuhe stehen, bedeutet es meistens, dass dort keine Schuhe getragen werden.

Hab deinen Google Translator immer griffbereit. Nicht sehr viele Vietnamesen sprechen Englisch.

Inhalt teilen

Dir gefällt der Beitrag? Du hast Anregungen, Kritik oder hast einen Fehler gefunden? Lass gerne einen Kommentar da.

1 Kommentar zu „Vietnamguide, unser Guide für deine Reise“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zu entdecken ...